Biography

Born in Austria, Georg Reischl began his dance training with Rosa Hartlieb in Salzburg and attended the Vienna Opera Ballet School under the direction of Michael Birkmeyer. In 1993, he joined the ensemble of Liz King in Heidelberg. Thereafter, Reischl danced for four years with “Scapino Ballet Rotterdam”.

In 1999, Georg Reischl joined Ballet Frankfurt, where he experienced the repertoire and the collaborative creative process with William Forsythe. After the closing of Ballet Frankfurt, Reischl continued with the newly formed “The Forsythe Company”.

Georg became the resident choreographer of the “Scapino Ballet Rotterdam”, and from 2006 to 2010 he made numerous pieces for the company. During this time he also established important relationships, also on an international level. Among others with the “MichaelDouglas Collective” in Cologne.

In 2013, the MD collective won the “Cologne Dance Theater Prize” with “Golden Trash”.

From 2019 to 2022 Georg Reischl was director and chief choreographer of the dance company at the theater in Regensburg.

As a choreographer, Georg is known for his abstract and highly energetic work that appeals to the fantasy of the viewer. The clarity of structure and detailed physicality result in pieces that evoke emotions and create an unpredictable and intense edge, without telling a linear story. In his work, he is not afraid of the experimental but also understands how to embed the idea of tradition and repertoire. Together with the dancers, he is looking for a contemporary movement vocabulary that does not deny its relationship to classical dance. He chooses music from all sorts of genres. The music usually takes on the narrative role, as is the case in classical ballet. His aim is to make the music visible through the bodies and not to build up a legible repertoire of figures, as ballet used to do. The individual dancers are the focus and tell very personal stories.

Der gebürtige Österreicher Georg Reischl begann seine Tanzausbildung bei Rosa Hartlieb in Salzburg und besuchte die Wiener Opernballettschule unter der Leitung von Michael Birkmeyer. 1993 trat er dem Ensemble von Liz King in Heidelberg bei. Danach tanzte Reischl vier Jahre beim „Scapino Ballett Rotterdam.“

1999 kam Georg Reischl zum Ballett Frankfurt, wo er das Repertoire und den gemeinsamen Schaffensprozess mit William Forsythe erlebte. Nach der Schließung des Ballett Frankfurt machte Reischl mit der neu gegründeten „The Forsythe Company“ weiter.

Georg wurde Hauschoreograf des „Scapino Ballett Rotterdam“, und choreografierte von 2006 bis 2010 zahlreiche Stücke für das Ensemble. Außerdem knüpfte er in dieser Zeit wichtige Beziehungen auch auf internationaler Ebene, unter anderem mit dem „MichaelDouglas Kollektiv“ in Köln.

2013 gewann das MD Kollektiv mit „Golden Trash“ den Kölner Tanztheaterpreis.

Von 2019 bis 2022 war Georg Reischl Leiter und Chefchoreograf der Sparte Tanz am Theater in Regensburg.

Als Choreograf ist Georg für seine abstrakten und hochenergetischen Arbeiten bekannt, die die Fantasie des Betrachters ansprechen. Die Klarheit der Struktur und die detaillierte Körperlichkeit führen zu Stücken, die Emotionen hervorrufen und eine unvorhersehbare und intensive Seite erzeugen, ohne eine lineare Geschichte zu erzählen. In seiner Arbeit scheut er das Experimentelle nicht, versteht es aber auch, die Idee von Tradition und Repertoire zu verankern.

Gemeinsam mit den TänzerInnen sucht er nach einem gegenwärtigen Bewegungsvokabular, das seine Beziehung zum klassischen Tanz nicht verleugnet. Die Musik wählt er aus allen möglichen Genres aus. Sie übernimmt dabei meist die erzählende Rolle, so wie das im klassischen Ballett auch der Fall ist. Sein Ziel ist dabei, die Musik durch die Körper sichtbar zu machen und nicht das Aufbauen von einem lesbaren Figurenrepertoire, wie noch das Ballett es getan hat. Die individuellen Tänzerpersönlichkeiten stehen im Mittelpunkt und erzählen ganz persönliche Geschichten.

Choreographic Timeframe:

2023 „Erde“ Theater Trier (11.03.2023)
„Höhenrausch – Ein Alpenballett“ Gärtnerplatztheater München (01.06.2023)
2022 „Mozart Mozart“  Theater Regensburg (30.04.2022)
2021 „Summertime“ Theater Regensburg (26.06.2021)
2020 „Drum Dancing“ Theater Regensburg (15.02.2020)
„Sand“ Theater Regensburg (31.10.2020)
2019 „Juke Box Heroes“ Theater Regensburg (01.11.2019)
2019 „Creations“ Ballett Kiel (30.03.2019)
„t.b.a.“ Artez Arnheim
„t.b.a.“ HfMDK Frankfurt am Main
2018 „Let’s Bowie!“ Tanz Luzerner Theater (13.10.2018)
2017 „Variationen des Seins“ Tanz Luzerner Theater (15.09.2017)
„Nowness“ MUK Wien
„ground of nothing“ Artez Arnheim (08.06.2017)
„Zeitsprünge“ Staatsballett Hannover (14.01.2017)
„Maybe pink“ HfMDK Frankfurt am Main
2016 „Up/Beat“ Tanz Luzerner Theater (23.09.2016)
2015 „Verflixte Nähe“ Ballett Augsburg (21.03.2015)
„Frankfurt Diaries“ Gärtnerplatz München (19.11.2015)
2014 „Straying Stardust“ Fringe Arts Festival Philadelphia (05.09.2014)
„Arie für Zehn“ Ballett Kiel (15.05.2014)
2013 „Golden Trash“ Kölner Tanztheaterpreis 2013
„Golden Trash“ eine Produktion des MichaelDouglas Kollektiv in Kooperation mit der Orangerie-Theater im Volksgarten und dem Rautenstrauch-Joest-Museum
„7,8.“ Tanz Luzerner Theater
„Zwischen3Raum“ Tanz Luzerner Theater
„Feedforward“ in cooperation with Michael Steinbusch für das ZZT Köln
„Minutemade“ Act Three, Gärtnerplatz München
„Medienpreis 2013“ mit Tanz Luzerner Theater, 3.Verleihung der Schweizer Medienpreise und des Schweizer Preises für Pressefotografie
2012 „Serenade“ MD Kollektiv in Kooperation mit dem Schauspiel Köln,
Nominierung für den Tanztheaterpreis 2012 (29.02.2012)
2011 „corpus spiritus“ MD/Schauspiel Köln
“Mozarts Kammertanz“ Ballett Luzerner Theater
„7,8.“ new version Ballett Mainz
„as me“ HfMDK Frankfurt
2010 „mentre dorme“ HfMT Köln
„Schrittmacher Festival Aachen“ trible bill by Georg Reischl/Scapino
„[framework] 7,8.“ Scapino Ballet
2009 „Zeitgeister“ Ballet Luzern
„Kleines Allegro“ Scapino Ballet Rotterdam
„Evening“ Pretty Ugly Tanz Köln, MichaelDouglas Kollektiv Köln
„September Virgin“ Scapino Ballet Rotterdam
„Nosy“ Rotterdamse Dansacademie
2008 „7,8.“ Scapino Ballet Rotterdam
„Matter for a poem“ Scapino Ballet Rotterdam
„Signals“ Cadance Den Haag: a collaboration with cora bos croese
„Just boogie!“ Scapino Ballet Rotterdam
2007 „Go with the flow“ Tilburg
„Geraum“ Scapino Ballet Rotterdam
„Wandelba(a)r“ Frans Hals Museum Haarlem
„Die Suche nach dem Kleid“ Scapino Ballet Rotterdam
2006 „fo(4)r“ Scapino Ballet Rotterdam
„State disrupted“ „Its a beautiful world“ Scapino Ballet Rotterdam
2005 „Die Suche nach dem Kleid“ abcdance St. Pölten
2004 Set for „Morning Ground“ (David Dawson) The National Ballet Amsterdam
2003 „State Disrupted“, in 3 acts Ballet Frankfurt and Scapino Ballet Rotterdam
„Located behavior, shaped in attitude“ Reprise: Scapino Ballet Rotterdam
2002 „Temporary Spaces“ Scapino Ballet Rotterdam
2001 „State Disrupted“ Scapino Ballet Rotterdam
„INdirIRGENDWO“ Volksoper Wien
1999 „SOMEWHERE around, AROUND somewhere“ Scapino Ballet Rotterdam
1998 „Located behaviour, shaped in attitude“ Scapino Ballet Rotterdam
1997 „Insert the start from“ Tanz Theater Wien
1996 „One-but not the same“ Scapino Ballet Rotterdam